Gebäck
Hinterlasse einen Kommentar

Französischer Aprikosenkuchen – unser Sommerliebling

Liebe Emma, lieber Moritz. Dies ist unser meistgebackener Sommerkuchen. Warum er französisch sein soll, weiss ich ehrlich gesagt nicht 🙂 Einfach, schnell, gut. Auch mit Zwetschgen super lecker. Das Rezept stammt aus einem alten Backbuch von Annemarie Wildeisen – das erste, welches ich in der Schweiz noch als Studentin gekauft habe (omg ist es lange her!). Mehrfach erprobt und bewährt – so oder so kann man hier nicht viel falsch machen. Mein Trick beim backen: mindestens 5 Minuten weniger lange backen als im Rezept angegeben (gilt nicht für meine Rezepte in diesem Blog). Es gibt nichts schlimmeres für mich als ein zu trockener Kuchen. Zur Not: die gute alte Stäbchenprobe! Zweiter Trick: die besten Früchte, die ihr kriegen könnt. Weiter geht‘s mit dem Rezept. Enjoy!

Zutaten

eine 24er-Springform (Innendurchmesser: 22 cm)

750 g bester reifer Aprikosen (oder Zwetschghen) – meist bleiben ein paar übrig

Teig:
3 Eier
150 g Zucker
125 g weiche Butter
Prise Salz
150 g Mehl
1 TL Backpulver

2-3 EL Zucker
einige Butterflöckchen


Zubereitung

Die Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen. (Optional): jede Hälfte am oberen und unteren Rand wenig einschneiden.

Eine Springform von 24 cm Durchmesser (Innendurchmesser 22 cm) ausbuttern und leicht bemehlen. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.

Die Eigelb mit 150 g Zucker zu einer hellen dicklichen Creme aufschlagen. Weiche Butter hinzufügen, kurz weiterschlagen. Die Eiweiss mit dem Salz steif schlagen. Mehl mit Backpulver mischen. Abwechselnd mit dem Eisschnee sorgfältig unter den Teig heben. In die Form füllen. Mit den Aprikosen belegen. 2-3 EL Zucker darüber streuen und mit Butterflöckchen belegen.

Im 200 Grad heissen Ofen (Ober-/ Unterhitze) auf der untersten Rille (in unserem Ofen zweitunterste) 35-40 Minuten backen (meist 35, Stäbchenprobe machen). Am besten lauwarm servieren, aber auch kalt schmeckt er wunderbar.

Dazu passt: Schlagrahm oder eine Kugel Eis (Vanille, Fior di latte, Sauerrahm, Joghurt). Toll auch mit Lavendel- oder Rosmarineis.

Die Aprikosen waren diesmal super saftig und leicht rosa-farbig.
Im September dann in der Zwetschgenvariante.
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in: Gebäck
Getaggt mit: ,

von

Mein Name ist Lena. Kochen war schon immer eine grosse Leidenschaft. Dieser Blog ist aus dem Bedürfnis heraus entstanden, für meine Kinder Emma & Moritz unsere gemeinsamen Erlebnisse rund um Kochen und Geniessen in einer Art Kochtagebuch festzuhalten. Ob zu Hause, auf Reisen oder unterwegs in unserem geliebten Zürich. Ich freue mich, auch mit euch diese Momente und unsere Lieblingsrezepte zu teilen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s