Ein Haus am See

Emma & Moritz Kochbuch

emmaundmoritzkochbuch, einhausamsee
Menü
Suche
  • Home
  • Willkommen
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Apéro
    • Vorspeisen
    • Salate
    • Suppen
    • Hauptgang
    • Desserts
    • Gebäck
    • Drinks
  • Unser Zürich
  • Frankreich-Liebe
  • Kontakt
Menü schließen

Kontakt

Ihr möchtet mir eine Frage stellen, habt Ideen oder Anregungen?

Dann schreibt mir eine eMail an lena@martschenko.ch.

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Wo finde ich

Emma & Moritz, Willkommen

Willkommen

Liebe Emma, lieber Moritz. „Ein Haus am See“ ist eures Kochbuch. Hier halten wir unsere kostbaren kulinarischen Erlebnisse in unserem Haus am See, unterwegs in Zürich und auf Reisen...

14. März 2021
Kommentare 2

Rezepte

8. Januar 2023

Crêpes-Gratin mit Apfelfüllung – verlängertes...

8. Januar 2023

Kutja – unser Rezept für die traditionelle ukrainische...

6. Januar 2023

Dreikönigskuchen – der meist verbreitete Brauch der...

1. Januar 2023

Spaghetti alle vongole – unsere neue Neujahrs-Tradition

8. September 2022

Ukrainischer Borschtsch mit Pampushky – my peaceful ...

Unser Zürich

27. März 2021

Unser kulinarisches Zürich – die Schoko-Tierli

Frankreich-Liebe

21. Juli 2021

Die zauberhafte Provence – unsere once-in-a-lifetime...

Translate – Перевести

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Über mich

Mein Name ist Lena. Kochen war schon immer eine grosse Leidenschaft. Dieser Blog ist aus dem Bedürfnis heraus entstanden, für meine Kinder Emma & Moritz unsere gemeinsamen Erlebnisse rund ums Kochen und Geniessen in einer Art Kochtagebuch festzuhalten. Ob zu Hause, auf Reisen oder unterwegs in unserem geliebten Zürich. Ich freue mich, auch mit euch diese Momente und unsere Lieblingsrezepte zu teilen.

I only drink champagne on two occasions. When I am in love and when I am not.

Coco Chanel.

Top Beiträge

  • Oliviersalat - der kultigste aller Salate
    Oliviersalat - der kultigste aller Salate
  • Torte „Mönchshütte“ - mood colour white
    Torte „Mönchshütte“ - mood colour white
  • Fischknusperli frisch aus dem Zürichsee - unser Weihnachten 2021
    Fischknusperli frisch aus dem Zürichsee - unser Weihnachten 2021

Archiv

  • Januar 2023 (4)
  • September 2022 (2)
  • Juli 2022 (1)
  • Juni 2022 (1)
  • Mai 2022 (1)
  • Februar 2022 (1)
  • Januar 2022 (5)
  • Dezember 2021 (2)
  • November 2021 (1)
  • Oktober 2021 (2)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (1)
  • Juli 2021 (3)
  • Mai 2021 (4)
  • April 2021 (8)
  • März 2021 (6)

Kategorien

  • Emma & Moritz (3)
  • Frankreich-Liebe (2)
  • Rezepte (38)
    • Apéro (3)
    • Desserts (8)
    • Drinks (1)
    • Frühstück (2)
    • Gebäck (14)
    • Hauptgang (9)
    • Salate (2)
    • Suppen (4)
    • Vorspeisen (6)
  • Ukraine (2)
  • Unser Zürich (1)
  • Willkommen (1)

Schlagwörter

Ananas Apfel Aprikosen Blaubeeren Blumenkohl Blätterteig Brokkoli Brombeeren Bärlauch Egli Erbsen Erdbeeren Felchen Frischkäse Frühlingszwiebeln Gambas Gruyère Grüntee Hackfleisch Hefe Heidelbeeren Himbeeren Karotten Kartoffeln Kokosmilch Lavendel Limette Matcha Ostern Radieschen Randen Reis Rhabarber Rosinen Sauerkirschen Schinken Schokolade Silvester Spargeln Speckwürfel Thunfisch Tomaten Venusmuscheln Vongole Weihnachten Weisskohl Wolfsbarsch Zitronengras Zucchini Zwetschgen

Instagram

Werbung | Unser REZEPT für CRÊPES-GRATIN MIT APFELFÜLLUNG mit @ankerkraut Hamburger Bratapfel Gewürz - und eine würzige Promotion für euch! ⬇️
Heute feiert man in unserer Familie traditionsgemäss den ersten Weihnachtsfeiertag. Vom Vorteil ist, dass man sich nicht jedes Jahr ein neues Menü überlegen muss, denn es werden ausschliesslich Traditionsspeisen serviert. Eine davon ist KUTJA - eine Speise aus Weizen, Mohn, Nüssen, Rosinen und Honig - die Erfolg, Hoffnung und Glück symbolisieren soll. Wir geniessen es, dass unsere Oma zu Besuch ist, und uns mit ihrer Küche verwöhnt. Das Rezept werden wir für nächstes Jahr auf unserem Blog veröffentlichen.
Am Tag der heiligen drei Könige einen DREIKÖNIGSKUCHEN zu backen, soll der meist verbreitete Brauch der Schweiz sein (habe ich auf dem Blog von @marlenessweetthings nachgelesen :-). Den Kuchen selber zu backen gehört für mich zum Erlebnis dazu. Unser Rezept werden wir euch für nächstes Jahr verbloggen. Bereits am Vorabend tauscht man sich unter den Bloggern aus - @myriamtjonger @schneefeldskochtopf - wie der eine oder andere den Kuchen backen wird. Essen verbindet :-). Zum Entsetzen von Emma & Moritz bin ich dieses Jahr Königin geworden. Verdient, sage ich nur :-)
Ich liebe Schmorgerichte im Winter. Sie eignen sich nicht nur als Meal Prep, sondern haben eine richtig wohltuende Wirkung. Dieses Gericht heisst „CHANAKHI - LWIWER ART“ und ist ein Rezept meiner Mom. Traditionell ist Chanakhi ein georgischer Lammeintopf. In dieser abgewandelten Version wird Rindsschulter oder Schweinshals verwendet. Normalerweise werden CHANAKHI als Einzelportionen in Cocottes im Ofen zubereitet. Als Familienessen bevorzuge ich die Version im Schmortopf.
„Oliviersalat“ - der kultigste aller Salate und Top 1 auf unserem Blog :-) Dieses Jahr erst am 3. Januar, anstatt in der Silvesternacht, aber lieber spät als nie. Rezept auf dem Blog, Link in der Bio. Keyword: oliviersalat.
Wir wünschen euch ein friedliches, gesundes, glückliches neues Jahr 2023, in dem alle eure Wünsche in Erfüllung gehen! UND: oh Wunder, wir haben einen neuen Blogbeitrag veröffentlicht. Darin verraten wir euch unser super einfaches leckeres Rezept für Spaghetti alle vongole.
Zweiter Advent … 2022 … Das Jahr neigt sich dem Ende zu, erfüllt mit Dankbarkeit. Für all die wundervollen Menschen in unserem Leben, die Emma & Moritz so viel Liebe schenken … Und mir eine ruhige Stunde oder zwei zum Guetzli backen :-) Hier FRANZÖSISCHE PLÄTZCHEN nach Rezept meiner Oma in the making. 125 g Crème fraiche, 125 g Butter, 270 g Mehl. Über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Plätzchen ausstechen, eine Seite in den Eiweiss und Zucker tauchen. Backen bei 190 Grad ca. 15 Min.
#jelmolimärlitram #märlitram #childhoodmemories #weihnachten #weihnachten2022 #advent #samichlaus #emmaundmoritzkochbuch
Unser Geburtstagstorten-Marathon 2022 ist nun Geschichte :-):

Emma & Moritz Kochbuch

Folge uns auf Instagram

  • Instagram
  • Eine WordPress.com-Website.
  • Abonnieren Abonniert
    • Ein Haus am See
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Ein Haus am See
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
%d Bloggern gefällt das: