Hauptgang, Rezepte, Ukraine
Kommentare 4

Opas Schaschlik – unser Garten blüht auf

Liebe Emma, lieber Moritz. Ihr habt Frühlingsferien im Kindergarten, und Oma und Opa aus der Ukraine sind zu Besuch. Bis zu seiner Pensionierung vor ein paar Jahren war euer Opa Dozent an einer Musikhochschule. Seine zweite grosse Leidenschaft gilt dem Garten. Immer wenn der Opa uns besucht, blüht der Garten regelrecht auf. In diesem Jahr gab es neuen Rhabarber, Herbsthimbeeren, rote Johannisbeere, Gurken, Tomaten, Lavendel und vieles mehr. Moritz könnte allerdings in Opas Fussstapfen treten. Du hilfst sehr gerne mit, suchst in der Gärtnerei farbige Radieschen aus, säest sie mit dem Opa aus, und hilfst mir beim Setzen der Tomaten.

Schaschlik ist DIE Spezialität vom Opa, und gab es früher zu allen möglichen Anlässen auf unserer Datscha. In der Ukraine macht man nicht zum Grillabend ab, sondern „zum Schaschlik“. Damit der Schaschlik gut gelingt kommt es im Wesentlichen auf folgende Dinge an: die Qualität vom Fleisch, die Marinade, eine gute Glut und Übung im Schachlick grillen. Und hier geht es zu Opas Schaschlik-Rezept:

Am Vortag beginnen.

Zutaten

für 4-6 Personen

ca. 6 Schaschlik-Spiesse

1 kg – 1.2 kg Schweinshals

2 mittlere-grosse Zwiebeln

ca. 130 g Mayonnaise

Salz, Pfeffer

Zubereitung

Fleisch in grosse Würfel schneiden (wie für Boeuf Bourguignon), in eine grosse Schüssel geben. Die Zwiebeln schälen und auf einer Bircherraffel fein reiben. Mit der Mayonnaise zum Fleisch geben. Alles mit den Händen gut vermischen. Salzen, pfeffern. Mit Frischhaltefolie zudecken, über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Tag mindestens 30 Minuten vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen. Grill vorbereiten. Sobald die Glut gut ist, Fleischstücke auf ca. 6 Spiesse stecken. Über der Glut ca. 15 Minuten grillen, dabei oft wenden. Fleisch darf nicht über direkter Feuer grillen, nur auf der Glut. Falls Feuer entflammt, mit ein paar Tropfen Wasser ablöschen.

Die Tulpen, die der Opa im September gesetzt hat
Rhabarber – für meine Rhabarber-Erdbeer-Zimtrollen
Opas neuer Experiment: Gurkenplantage
Petunien vor Emmas Schreibtisch-Fenster: den Petunientopf hast du vom Opa, den Schreibtisch vom Papi bekommen.
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in: Hauptgang, Rezepte, Ukraine

von

Mein Name ist Lena. Kochen war schon immer eine grosse Leidenschaft. Dieser Blog ist aus dem Bedürfnis heraus entstanden, für meine Kinder Emma & Moritz unsere gemeinsamen Erlebnisse rund um Kochen und Geniessen in einer Art Kochtagebuch festzuhalten. Ob zu Hause, auf Reisen oder unterwegs in unserem geliebten Zürich. Ich freue mich, auch mit euch diese Momente und unsere Lieblingsrezepte zu teilen.

4 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s