Alle unter Ostern verschlagworteten Beiträge

Gougères mit Lachsmousse oder Gruyère – Team Apéro

Liebe Emma, lieber Moritz. Am heutigen Sonntag haben wir die Zeit auf die Sommerzeit umgestellt. Passend dazu hat sich Moritz einen Ausflug nach Brasilien gewünscht 🙂 Da kam mir die Sukkulenten-Sammlung in den Sinn, mit der Sammlung südamerikanischer (unter anderem) Pflanzenarten am Mythenquai. Es war ein sehr schöner Ausflug. Als Erinnerung durftet ihr je eine kleine Pflanze mit nach Hause nehmen. Auf dem Rückweg haben wir den ersten Hagel in diesem Jahr erlebt. Herrlich! Zu Hause angekommen, gab es Apéro. Gougères mit Lachsmousse oder Gruyère mache ich immer wieder mal. Das Rezept habe ich aus einem alten Kochbuch Fingerfood, welches ich ziemlich oft benutze, wenn ich eine Inspiration für Apéro-Häppchen brauche. Die Gougères sind super schnell gebacken, verschiedene Füllungen passen dazu. Man kann sie auch im Voraus backen, und vor dem Servieren nochmals im heissen Ofen bei 200 Grad ca. 3 Minuten aufwärmen. Weiter geht es mit dem Rezept:

Schweinsfilet-Medaillons mit Bärlauch-Spätzle – und morgen kommt der Osterhase

Enthält Werbung | Kooperation mit Ankerkraut Liebe Emma, lieber Moritz. Bald ist Ostern, obwohl Moritz gerade im Klavierunterricht „Und morgen kommt der Weihnachtsmann“ einstudiert. Papi und ich mussten schmunzeln, als wir diese Hausaufgabe im Musikheft gesehen haben. Tja, man kann nicht früh genug anfangen, sich auf das Weihnachtskonzert vorzubereiten. Seit drei Wochen nehmt ihr Klavierunterricht, und es macht euch bisher viel Spass. Sehr zu meiner Freude, da ihr so unsere Familientradition fortsetzt – eure Grosseltern haben sich an der Musikhochschule kennengelernt, und auch ich bin knapp an Pianistin-Karriere vorbei. Dieses Gericht ist einer meiner beliebtesten Hauptgänge für ein Ostermenü. Es lässt sich gut vorbereiten, ist saisonal und regionaler geht es nicht – der Bärlauch wächst direkt im Garten. Die knallgrünen Bärlauchspätzle sind auch ein toller Farbtupfer auf jeder Ostertafel. Auch dieses Gericht runden die Gewürze von Ankerkraut perfekt ab. Wir haben Paprika edelsüss für die Medaillons (ich liebe die Farbe), und Bärlauch Salz für die Spätzle verwendet. Wer noch also auf der Suche nach einem Hauptgang für sein Ostermenü ist, so geht es hier zum …

Paska – ein besonderes Osterfest

Liebe Emma, lieber Moritz. In einem alten Kachelofen wurden sie gebacken, die Paskas für das Osterfest bei meinen Grosseltern. Ein wunderschöner weiss-blauer alter polnischer Kachelofen. Damals fand ich das ganz gewöhnlich. Heute frage ich mich, wieso ich nicht ein einziges Foto davon habe – weder vom Kachelofen, noch von Paska. Eigentlich ist Paska sehr ähnlich zu einem Panettone, die russische Version davon heisst Kulitsch. Paska bedeutet in der ukrainischen Sprache auch Ostern. Das Osterbrot heisst also gleich, wie das Fest selbst. In diesem Jahr habe ich selbst mit der Tradition angefangen, dieses Osterbrot für das ukrainische Osterfest zu backen. Und ihr hilft auch schon fleissig mit. Das Rezept, welches gleich ein Volltreffer wurde, kommt von Nina Tarasova, einer bekannten russischen Pâtissière. Und so wird es gemacht: