Liebe Emma, lieber Moritz. Ruhig war es um unseren Blog in den letzten Monaten. Der Krieg in der Ukraine, die Sorge um unsere Familie und Freunde haben den Alltag beschattet, und tun es immer noch. Seit dem Ausbruch des Krieges ist viel passiert. Wir hatten schöne gemeinsame Familienzeit an unseren Liebslingsorten in der Provence. Ich habe einen neuen Job bei meinem Arbeitgeber, der mehr Reisen erfordert und viel Spass macht, da ich mit tollen Menschen einiges bewegen kann. Und ihr steht kurz vor dem Abschluss eures ersten Kindergartenjahres, in dem ihr von „Räupli“ zu „Schmetterlingen“ werdet :-). Ihr habt viele neue Freunde gewonnen. Du, Moritz, bist Feuer und Flamme für Fussball spielen, und im Juni dürfen wir uns auf Emma’s zweite Ballett-Vorstellung freuen.
Diese einfache Suppe gab es heute, gekocht von euer Grossmama aus der Ukraine. Schon mein Opa Mykola hat die Suppe gerne gekocht. Wir bereiten sie nur mit frischem Marktgemüse zu, am besten im Frühling und Sommer. Wie heute. Einfach das beste Gemüse vom Markt holen, das Süppchen kochen, frisch gebackenes Brot dazu – fertig ist das Samstag-Mittagessen. Weiter geht’s mit unserem Familienrezept:
Zutaten
185 – 200 g Blumenkohl, in Röschen
150 g Brokkoli, in Röschen
100 g Bundkarotten, geschält gewogen, in Rädchen geschnitten
(optional): 100 g Kohlrabi, geschält gewogen, in kleine Stifte oder Würfel geschnitten
120 g Zwiebeln, gehackt, in etwas Butter angeschwitzt
380 – 400 g Kartoffeln, geschält gewogen, in ca. 2 cm Würfel geschnitten
200 g Erbsen, frisch oder tiefgefroren
1.5 l Wasser
150 g Crème fraîche
Salz
wenig Butter
ein paar Zweige Dill
Zubereitung
In einem grossen Suppentopf Zwiebeln in etwas Butter anschwitzen, salzen. Mit 1. 5 l heissem Wasser auffüllen. Wasser aufkochen, Kartoffeln hinzufügen und ca. 10 Minuten köcheln. Karotten (und optional: Kohlrabi) hinzufügen, weitere 5 Minuten köcheln. Dann kommen Blumenkohl und Brokkoli dazu, nach 2 Minuten auch Erbsen. Crème fraîche in einem Schälchen mit wenig heissem Suppenwasser verrühren, zu der Suppe geben. Nochmals aufkochen. Bei mittlerer Hitze noch ca. 3 Minuten leise köcheln lassen. Etwas Dill hacken, über die Suppe streuen. Die Suppe vom Herd nehmen, mit Deckel zudecken, ca. 5 Minuten ziehen lassen. Mit Brot servieren.
Anrührend und verführerisch! Das werde ich gern probieren !
LikeLike
Danke! Deine Teigtaschen und Spargelpfannkuchen machen auch Lust auf Nachkochen! Spannender Hanoi-Beitrag, erinnert mich an meine Hanoi-Reise 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ganz ganz lieben Dank, Dir!
LikeLike