Alle Beiträge, die unter Vorspeisen gespeichert wurden

Kutja – unser Rezept für die traditionelle ukrainische Weihnachtsvorspeise

Liebe Emma, lieber Moritz. An ukranischen Weihnachten folgt man sehr genauen Traditionen, die ich letztes Jahr schon hier beschrieben habe. So wird man in jeder Familie am Heiligabend die gleichen Gerichte vorfinden. Eins davon ist kutja. Jeder Gast am Tisch soll zumindest ein Löffel davon probieren, bevor es mit den weiteren Speisen weitergehen darf. Denn kutja symbolisiert Erfolg, Glück und Hoffnung. Und so geht unser Rezept:

Oliviersalat – der kultigste aller Salate

Liebe Emma, lieber Moritz. Ein Haus am See ist seit ziemlich genau zehn Monaten live – für mich ein persönliches Highlight vom vergangenen Jahr. Ich habe euch versprochen, dass dies unser Familienkochbuch wird. Deshalb müssen zuerst unsere Traditionsgerichte her, die aus unserer Familienküche nicht wegzudenken sind. Dazu gehört dieser Salat, auch als Insalata russa in der piemontesischen Küche bekannt. Die ganze Geschichte zu dem Salat ist hier nachzulesen. Die Tatsache, dass er einen eigenen Wikipedia-Eintrag hat, wird seinem Kultstatus recht geben. Dass der Oliviersalat nichts mit dem in der Migros erhältlichen russischen Salat zu tun hat, versteht sich von selbst 🙂 Ich serviere ihn genau einmal im Jahr – als Silvester-Vorspeise, wie es die Tradition will. Vor allem du, Moritz, magst den Oliviersalat, während Emma dem Vinegret den Vorzug gibt. Was den perfekten Oliviersalat aus meiner Sicht ausmacht: Weiter geht’s mit dem Rezept:

Hering im Pelzmantel – mein persönliches Soulfood

Liebe Emma, lieber Moritz! Immer wenn eure Oma uns für ein paar Wochen besuchen kommt, stelle ich im Vorfeld eine Menü-Liste zusammen mit verschiedenen Gerichten aus meiner Kindheit. Diese arbeitet unsere liebe Oma dann fleissig ab. So wie jetzt auch wieder. Ein Gericht steht meist auf der Liste – Hering im Pelzmantel (russisch: Селедка под шубой), oder russischer Schichtsalat. Dies ist mein persönliches Soulfood. Ich kenne niemanden in meiner alten Heimat Ukraine, der diesen Salat nicht mag. Genauso, wie ich in der Schweiz niemanden kenne, der ihn mag. Hering, gepaart mit einer dicken Schicht Mayonnaise, ist hierzulande nicht jedermanns Sache. Deshalb verspeisen eure Oma und ich diese Köstlichkeit und Überbleibsel der UdSSR-Zeit zu zweit – euren Papi konnten wir bisher nicht dafür begeistern. Und so geht er …