Liebe Emma, lieber Moritz. Ein Rezept aus Zeiten, als ich noch alle Zeit der Welt hatte, ein aufwändiges 5-Gänge Menü für die Festtage zu zaubern. Die Zeiten sind definitiv vorbei 🙂 Dieses Dessert bereite ich immer noch sehr gerne zu – es ist der perfekte Abschluss eines Festtage-Menüs, und alle Komponenten lassen sich prima im Vorfeld zubereiten. Ich mag die bitter-süss Kombination hier – das Bittere der Schokolade harmoniert perfekt mit der exotischen Süsse vom Zitronengras-Kokosschaum, und Ananas sorgt für eine wärmende Note an einem kalten Wintertag.
Dieser Beitrag ist der lieben Marlene von Marlene’s Sweet Things zu verdanken – und ist Türchen Nummer 17 im Foodblogs-Schweiz Adventskalender 2021. Gestern hat Kristina Jansson von Geschichten aus dem Küchenschrank eine feine Marroni-Apfel Suppe geteilt. Wer morgen an der Reihe ist, erfahrt ihr weiter unten.
Ich wünsche unseren lieben Lesern ein so luftig-leichtes 2022, wie die Espuma-Wolke in diesem Dessert. Und hier geht es zum Rezept.

Zutaten
für 6-8 Personen
unbedingt am Vortag zubereiten
Panna Cotta
4 g Blattgelatine
130 g Schokolade 60 % (Kakaoanteil nicht höher als 60 %)
200 ml Vollmilch
300 g Rahm
2 TL Zucker
Ananas
150 ml Ananassaft
400 g frische Ananas (ungeschält gewogen)
20 g Zucker
15 ml brauner Ruhm
Zitronengrasschaun
500 ml Vollmilch
50 g Zucker
3 Stängel Zitronengras
1/2 Vanilleschote
4 g Blattgelatine
120 g Kokosmilch
Utensilien
Espumaflasche (meine ist von Kisag)
(optional) Küchenthermometer
Zubereitung
Panna Cotta: Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. In einem Topf die Milch mit Rahm und Zucker aufkochen. Die gut ausgedrückte Gelatine unterrühren. Die Schokolade fein hacken und im Wasserbad schmelzen. Ein Drittel der Milch-Mischung über die geschmolzene Schokolade giessen. Mit einem Teigschaber verrühren bis die Masse glatt ist, die restliche Milch auf die gleiche Weise einarbeiten. Mit dem Stabmixer kurz durchmixen. Die Creme in Gläser verteilen. Im Kühlschrank ca. 3 Stunden oder über Nacht fest werden lassen.
Espuma: Espuma unbedingt am Vortag zubereiten. Die Milch mit dem Zucker auf exakt 350 g einkochen. Zitronengras in dünne Scheiben schneiden, zusammen mit dem Mark der Vanilleschote zur Milch hinzugeben. Ca. 30 Min. ziehen lassen, durch ein feines Sieb giessen. Die Gelatine in einer Schale mit kaltem Wasser einweichen, ausdrücken, in der heissen Milch auflösen. Kokosmilch unterrühren. Die Flüssigkeit in eine Espuma-Flasche füllen und in den Kühlschrank über Nacht kalt stellen.
Ananas: Den Saft auf die Hälfte einreduzieren. Die Ananas schälen und in kleine Stäbchen schneiden. Mit dem Zucker, Rum und dem Saft vermischen. In einen Gefrierbeutel füllen, mit einem Clip verschliessen. Für 25 Min. in ein (75-80 Grad) heisses Wasserbad legen.
Servieren: unmittelbar vor dem Servieren die Ananasstäbchen auf die Panna cotta geben (ohne Saft). Eine Kapsel in die Espumaflasche reintun, sehr gut durchschütteln, eine Espuma-Wolke in jedes der Gläser spritzen.
Seid ihr schon gespannt, welches Rezept sich hinter dem nächsten Türchen im Adventskalender der Foodblogs Schweiz verbirgt? Dann schaut morgen bei Sandra Stocker von Schoggovino vorbei. Und wenn ihr gar kein Türchen verpassen möchtet – folgt einfach Foodblogs Schweiz auf Instagram oder schaut euch hier die ganze Liste an.
