Enthält Werbung.
Liebe Emma, lieber Moritz. Alle Jahre wieder, seit ihr Weihnachtsplätzchen mit mir backt, gibt es bei uns diese Matcha-Limetten-Mailänderli. Denn am Plätzchen backen mögt ihr vor allem eins – das Dekorieren. Und welcher Teig eignet sich dafür besser, als die einfachen Mailänderli. Die Matcha-Limette Version mag ich ganz besonders. Die Frische der Limette harmoniert perfekt mit dem zarten Matchapulver. Und das Matcha-Grün lässt die Tannenbäumchen-Plätzchen auch naturgetreu grün aussehen.
Dieses Jahr pünktlich zum Start unserer Weihnactsbäckerei haben wir das Bio-Matchapulver von MatchaLand entdeckt. Perfekter hätte das Timing nicht sein können, nach dem mein Vorrat am – von einer Freundin aus Japan mitgebrachten – Matcha langsam aufgebraucht war. Ich bin begeistert von der Qualität. MatchaLand setzen auf nachhaltige Verpackung und Produktion – ein Thema, welches mir persönlich am Herzen liegt. Ab der zweiten Bestellung gibt es Nachfüllbeutel. Und mit dem Starter-Set samt aufladbarem Mixer und Messlöffel ist man super ausgerüstet, um Matcha ganz einfach in seinen gesunden Alltag zu integrieren. Viele Rezeptideen machen den Genuss noch leichter – mein Favorit: Matcha Immunity Booster Shot.
Ich staune immer wieder über eure kreative Herangehensweise an so eine Plätzchen-Backaktion. Und frage mich manchmal, warum sie bei uns, Erwachsenen, nicht mehr so ausgeprägt ist. Du, Moritz, verleihst allen Tieren mindestens 3 Augen, baust die einzelnen Teigteile zu 3D-Figuren, und beschliesst aus einem Affen einen Affenkönig zu machen, in dem du 2 Plätzchenformen zusammenbringst. Und du, Emma, dekorierst nicht nur die einzelnen Plätzchen meisterhaft, samt fliegenden Einhörnern, in dem du Ihnen Engelsflügeln verpasst, sondern stellst sie zu einem Gesamtbild zusammen, bei welchem jedes Detail durchdacht ist. Danach malst du das gleiche Bild auf dem Papier nach. Weihnachten mit euch, Kids, ist definitiv doppelt so schön. Und hier geht es mit unserem Matcha-Limetten-Mailänderli Rezept weiter:
Zutaten
250 g Butter, weich
225 g Zucker
1 Prise Salz
3 Eier
1-2 Limetten (je nach Grösse), abgeriebene Schale
500 g Weissmehl
2-4 Messlöffel Matchapulver von MatchaLand (je nach dem, wie grün ihr sie haben wollt) – 1 Messlöffel entspricht 2 g Matchapulver
Deko
Zuckerperlen (die Augen gibt es bei Coop)
Zubereitung
Mehl und Matchapulver vermischen. Mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verkneten und in Folie eingepackt 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig mit Mehl bestäuben und 5 mm dick (nicht dünner) ausrollen. Förmchen Ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, dekorieren. Backen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze in der Ofenmitte ca. 12 Min.
Ergänzung für klassische Vanille-Mailänderli: Limette mit Zitrone ersetzen, Matcha mit dem Mark von 1 Vanilleschote, und anstatt 3 Eier – 2 Eier und 2 Eigelb.
Eure Kids werden sie lieben. Enjoy!


