Rezepte, Ukraine, Vorspeisen
Hinterlasse einen Kommentar

Kutja – unser Rezept für die traditionelle ukrainische Weihnachtsvorspeise

Liebe Emma, lieber Moritz. An ukranischen Weihnachten folgt man sehr genauen Traditionen, die ich letztes Jahr schon hier beschrieben habe. So wird man in jeder Familie am Heiligabend die gleichen Gerichte vorfinden. Eins davon ist kutja. Jeder Gast am Tisch soll zumindest ein Löffel davon probieren, bevor es mit den weiteren Speisen weitergehen darf. Denn kutja symbolisiert Erfolg, Glück und Hoffnung. Und so geht unser Rezept:

Zutaten:

Die Mengen sind nur ungefähre Angaben, je nach Geschmack kann man mehr oder weniger von den verschiedenen Zutaten nehmen.

150-200 g Weizenkörner (vorzugsweise geschält)
2-3 EL Mohnsamen
50 g Walnüsse
3 EL Honig
eine handvoll Rosinen

Zubereitung:

Den Weizen über Nacht im kalten Wasser einweichen. Wasser abgiessen, und den Weizen nach Packungsbeilage kochen. Abkühlen lassen.

Mohnsamen im kalten Wasser ausspülen und Wasser abgiessen. In einem kleinen Topf mit wenig heissem Wasser übergiessen, so dass das Wasser die Mohnsammen knapp bedeckt. ca. 15-20 Min. köcheln lassen, das Wasser muss vollständig ausdampfen, evtl. zwischendurch Wasser nachgiessen. Mohn in einem Mörser mörsern.

Die Walnüsse grob hacken.

Rosinen mit heissem Wasser übergiessen, und das Wasser abgiessen.

Honig mit ca. 50 ml warmes Wasser mischen.

Alle Zutaten vermischen und ein paar Stunden ziehen lassen. Servieren.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in: Rezepte, Ukraine, Vorspeisen
Getaggt mit:

von

Mein Name ist Lena. Kochen war schon immer eine grosse Leidenschaft. Dieser Blog ist aus dem Bedürfnis heraus entstanden, für meine Kinder Emma & Moritz unsere gemeinsamen Erlebnisse rund um Kochen und Geniessen in einer Art Kochtagebuch festzuhalten. Ob zu Hause, auf Reisen oder unterwegs in unserem geliebten Zürich. Ich freue mich, auch mit euch diese Momente und unsere Lieblingsrezepte zu teilen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s