Liebe Emma, lieber Moritz. In einem alten Kachelofen wurden sie gebacken, die Paskas für das Osterfest bei meinen Grosseltern. Ein wunderschöner weiss-blauer alter polnischer Kachelofen. Damals fand ich das ganz gewöhnlich. Heute frage ich mich, wieso ich nicht ein einziges Foto davon habe – weder vom Kachelofen, noch von Paska. Eigentlich ist Paska sehr ähnlich zu einem Panettone, die russische Version davon heisst Kulitsch. Paska bedeutet in der ukrainischen Sprache auch Ostern. Das Osterbrot heisst also gleich, wie das Fest selbst. In diesem Jahr habe ich selbst mit der Tradition angefangen, dieses Osterbrot für das ukrainische Osterfest zu backen. Und ihr hilft auch schon fleissig mit. Das Rezept, welches gleich ein Volltreffer wurde, kommt von Nina Tarasova, einer bekannten russischen Pâtissière. Und so wird es gemacht:
Zutaten
für 2 Paskas à 500 g. 2 Papierformen für Panettone, 13 cm Durchmesser, 9.5 cm hoch
Vorteig:
16.5 g Hefe
40 g warmes Wasser (28-30C)
Prise Zucker
Die Hefe im Wasser auflösen, Prise Zucker dazu geben und 1 EL Mehl aus der Menge für den Hauptteig. Mit einem Tuch zudecken, ca. 10 Minuten gehen lassen (ich: 20).
Teig:
325 g Mehl
100 g Ei (ich: 2, frische Eier vom Markt)
90 g Eigelb (frische Eier vom Markt)
20 g Honig
3.2 g Salz
60 g Zucker
Vorteig
100 g Frischkäse Philadelphia
125 g Butter (kalt)
1/2 Vanilleschote, Mark
200 g Rosinen
1 Ei + 1 EL Milch zum Bepinseln
Glasur:
30 g Eiweiss
Prise Salz
62 g Puderzucker
Alle Zutaten vom Teig ausser Butter, Vanille und Rosinen in die Schüssel der Küchenmaschine geben. Mit dem Knethaken mischen auf Geschwindigkeit 1 bis ein Teig entsteht. Dann auf 2 erhöhen und weiter mischen bis der Teig schön elastisch wird. Das dauert ca. 5-10 Minuten. Die kalte Butter in Stücken nacheinander dazu geben. Das nächste Stück erst dazu geben, wenn das vorherige vom Teig aufgenommen wurde. Nachdem die ganze Butter vom Teig aufgenommen wurde, noch 7-10 Minuten weitermischen. Rosinen und Vanille untermischen. Mit Frischhaltefolie zudecken und 1.5-2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
Den Teig abwiegen und genau in 2 Teile teilen. Zu Kugeln formen und in die Formen reintun. Mit einem Tuch zudecken und nochmals 1.5-2 Stunden gehen lassen. Der Teig sollte bis zum Rand der Form aufgegangen sein (wie auf dem Bild unten). Mit Ei-Milch Mischung vorsichtig bepinseln.
Backen im vorgeheizten Ofen auf unterster oder zweitunterster Rille (je nach Ofen, ich habe einen grossen Ofen, dort backe ich auf der zweitunterster Rille) bei 180 Grad Ober-/ Unterhitze ca. 35 Minuten. Nach ca. 20 Minuten decke ich die Paskas mit einem Backpapier zu, damit sie nicht zu dunkel werden. Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Nach Belieben mit Eiweiss-Puderzucker-Glasur bedecken. Dazu das Eiweiss mit einer Prise Salz steif schlagen, Puderzucker einriesseln lassen und weiter steif schlagen.




Pingback: Kulitsch / Paska – ein russisch-ukrainisches Osterbrot für Frieden! – 1x umrühren bitte aka kochtopf