Rezepte, Suppen, Vorspeisen
Hinterlasse einen Kommentar

Bärlauchsüppchen – frühlingsfrisch aus dem Garten

Liebe Emma, lieber Moritz. Ich mag die Bärlauchzeit in unserem Garten. Alle Jahre wieder. Für das eine oder andere Wochenende im März ist dann das Menü schon vordefiniert. Unsere Top 3: Bärlauchpesto mit hausgemachten Tagliatelle, Bärlauchrisotto und dieses Bärlauchsüppchen – für euch aktuell noch als Kartoffelsüppchen ohne Bärlauchzugabe serviert. Es ist auch eine wunderbare Vorspeise für Ostern und immer ein Farbtupfer auf der Ostertafel.

Zutaten

für 4 Personen

4 mittlere mehligkochende Kartofflen (etwa 450 g)
2 Schalotten
1 EL Butter
800 ml Gemüsebouillon
2 Handvoll Bärlauch
180 ml Rahm
Salz
Muskatnuss

ein paar kleine Bärlauchblätter als Deko

Zubereitung

Schalotten schälen und hacken. Kartoffeln schälen, würfeln. Schalotten und Kartoffeln in der Butter andämpfen. Mit Bouillon aufgiessen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.

Den Bärlauch in feine Streifen schneiden. Mit 90 ml Rahm zu der Suppe geben und mit dem Stabmixer pürieren. (Oder: Da mein Stabmixer nach über 10 Jahren seinen Dienst geleistet hatte, habe ich die Suppe zuerst ohne Rahm auf höchster Geschwindigkeit im Vitamix-Mixer püriert, mit dem ich auch Smoothies zubereite – daher kommt diese schöne grüne Farbe. Den Rahm habe ich dann einfach mit einem Holzlöffel untergemischt). Salzen, mit etwas frisch geriebener Muskatnuss würzen.

Die anderen 90 ml Rahm aufschlagen. Die Suppe auf Teller verteilen. Je ein Löffel geschlagenen Rahm in jeden Teller geben. Mit kleinen Bärlauchblättern garnieren.

Dazu passt

Kartoffel-Grissini

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in: Rezepte, Suppen, Vorspeisen
Getaggt mit: ,

von

Mein Name ist Lena. Kochen war schon immer eine grosse Leidenschaft. Dieser Blog ist aus dem Bedürfnis heraus entstanden, für meine Kinder Emma & Moritz unsere gemeinsamen Erlebnisse rund um Kochen und Geniessen in einer Art Kochtagebuch festzuhalten. Ob zu Hause, auf Reisen oder unterwegs in unserem geliebten Zürich. Ich freue mich, auch mit euch diese Momente und unsere Lieblingsrezepte zu teilen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s