Rezepte, Suppen, Ukraine
Hinterlasse einen Kommentar

Hackbällchen-Süppchen – Alltagsliebling

„Mmh, das ist die beste Suppe von allen!“ – meintest du, Emma, beim Abendessen. „Menschen machen diese Suppe nicht“, – erwiderte Moritz. Um dann zu erklären: „Nur die Oma und wir kochen diese Suppe, andere Menschen nicht“. In der Tat wird auch dieses Gericht in unserer Familie inzwischen auch schon in der dritten Generation gekocht. Mit der Suppe würden wir nicht zum Innovationswettbewerb antreten, aber genau diese Einfachheit macht ihren Charme aus – für Gross und Klein. Mit dem Süppchen verabschieden wir nun endgültig den Winter 2021, und freuen uns auf die Sommerzeit! Weiter geht’s mit dem Rezept.

Zutaten

für 4 Personen

400 g Hackfleisch gemischt (Rind und Schwein)
1 kleine Schalotte, geschält

1.5 l Wasser
1 Zwiebel
3 mittlere festkochende Kartoffeln (ca. 250 g)
1 grosse Karotte (ca. 100 – 120 g)
2 Espresso-Tassen (ca. 100 g) Langkorn-Reis (wichtig, diese Sorte zu nehmen)
Salz, Pfeffer frisch gemahlen
2-3 Zweiglein Petersilie, nur Blätter, fein geschnitten

Zubereitung

Die Kochzeit vom Reis auf der Packung beachten. Mein Langkornreis hatte eine Kochzeit von 10 Minuten, und kann so direkt mitgekocht werden. Falls der Reis länger braucht, sollte er al dente separat vorgekocht werden, dann für die letzten paar Minuten in der Suppe mitkochen.

Hackfleisch salzen, die Schalotte auf der feinsten Reibe dazu reiben (je nach Grösse nur einen Teil davon), alles vermischen. Ca. 1 Teelöffel Fleisch jeweils entnehmen und zu kleinen Bällchen formen.

Die Zwiebel schälen. Kartoffeln schälen, der Länge nach sechsteln, jedes Stück quer dritteln oder vierteln (es müssen grössere Würfel sein). Die Karotte schälen und grob reiben (in kleine Rädli schneiden geht auch, bei uns wird sie traditionsgemäss gerieben).

1.5 l Wasser in einen grossen Topf füllen, die geschälte Zwiebel und die Kartoffeln reintun, zum Kochen bringen. Wenn das Wasser beginnt zu kochen, Reis dazugeben. Nach 5 Minuten Kochzeit vom Reis, Hackbällchen und die geriebene Karotte dazu geben und noch 5 Minuten köcheln. Probieren – der Reis und die Kartoffeln sollten nun gar sein (falls nicht – macht nichts, einfach noch etwas weiterköcheln lassen). Die Suppe salzen, leicht pfeffern.

Die Suppe vom Herd nehmen, Petersilienblätter dazu geben, mit einem Deckel zudecken und noch etwa 10 Minuten ziehen lassen.

Dazu passt

Selbstgebackenes Urdinkelbrot.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in: Rezepte, Suppen, Ukraine

von

Mein Name ist Lena. Kochen war schon immer eine grosse Leidenschaft. Dieser Blog ist aus dem Bedürfnis heraus entstanden, für meine Kinder Emma & Moritz unsere gemeinsamen Erlebnisse rund um Kochen und Geniessen in einer Art Kochtagebuch festzuhalten. Ob zu Hause, auf Reisen oder unterwegs in unserem geliebten Zürich. Ich freue mich, auch mit euch diese Momente und unsere Lieblingsrezepte zu teilen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s