Liebe Emma, lieber Moritz. An diesem Wochenende haben wir euren Abschluss gefeiert. Die Kindergartenlehrerin hat euch offiziell zu „Schmetterlingen“ erkoren – jetzt seid ihr die Grossen in der Gruppe. In zwei Wochen Sommerferien! Das letzte halbe Jahr im Kindergarten hat sich alles um Dinosaurier gedreht – tolle Bastelarbeiten, Besuch im Sauriermuseum im Aathal und Dino-Quest beim Kindergartenabschlussfest. Am Freitag hast du, Moritz, dein Kunstwerk nach Hause gebracht – ein riesengrosser Dino, welcher sein Zuhause vor unserem Kamin gefunden hat. Zur Feier des Tages natürlich Apéro – mit Kinderchampagner, Trüffelchips und Gummi-Dinos. Am Samstag kamen unsere Nachbarn Nadja und Jan aus ihren Ferien im Luberon zurück. Bis in den späten Abend hinein sind wir an unserem lauschigen Lieblingsplätzchen am Wasser unter der Linde gesessen, und haben die Abenddämmerung über dem Zürichsee genossen. Dazu dieser Sommerbeeren-Kuchen gepaart mit wunderbaren Weinen aus dem Luberon. Ein Sommernachtstraum!
Dieser Cake ist unglaublich saftig, und funktioniert mit allen Sommerbeeren (Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren). Letzte Woche am Markt habe ich Heidelbeeren entdeckt – also richtige Heidelbeeren, die aus meiner Sicht viel aromatischer sind, als Blaubeeren. Bereits beim Einkaufen habe ich an diesen Kuchen gedacht. Ihr liebt den Kuchen genau so, wie ich. Und noch ein Tipp – in letzter Zeit benutze ich beim Backen Eier vom Markt. Ich habe mich schon gewundert, warum der Teig auf den Bildern immer so schön gelb aussieht – das sind die guten Eier 🙂 Und hier das Rezept dazu:
Zutaten
für eine Cakeform von 25 cm Länge (oder auch länger)
225 g Heidelbeeren (plus mehr für Deko)
175 g Mehl (Weissmehl oder helles Dinkelmehl)
2 TL Backpulver
120 g Butter, weich
150 g Zucker
1 TL Bio-Zitronenschale (von ca. 1/2 Zitrone), fein abgerieben
Salz
2 Eier (M oder L)
200 g Crème fraiche
Zubereitung
Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Heidelbeeren verlesen. Mehl und Backpulver mischen.
Butter, Zucker, Zitronenschale und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers mind. 8 Min. schaumig schlagen. Eier nacheinander unterrühren. Mehlmischung und Crème fraiche abwechselnd bei kleinster Stufe unterrühren.
Heidelbeeren mit einem Teigspatel vorsichtig unterheben. Die Kastenkuchenform sehr gut ausbuttern. Den Boden mit einem Streifen Backpapier auskleiden. Den Teig in die Form füllen, mit dem Messer mittig entlang der Form eine Linie ziehen (damit beim Backen kein Riss entsteht). Im unteren Ofendrittel (ich: 2 von unten) ca. 60-70 Minuten backen (ich: 60, Stäbchenprobe machen). Falls der Kuchen zu dunkel wird, mit einem Backpapier bedecken. Kuchen in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vorsichtig umdrehen. Abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestreuen, mit Heidelbeeren dekorieren. Am besten noch warm geniessen.


Oh wie lecker 😍😍😍
LikeLike
Danke schön 🤩
LikeLike
Wundertoll
LikeGefällt 1 Person