Desserts, Rezepte
Hinterlasse einen Kommentar

Cheesecake – unser One & Only

Liebe Emma, lieber Moritz. Es war ein lauwarmer Sommerabend, ich glaube sogar der 1. August. Es gab New York Cheesecake und Besuch von Nadja. Nadja ist unsere Nachbarin, die ihr total gerne habt, und deren Katzen ihr gerne hütet. Da sich meine Katzenliebe in Grenzen hält, bin ich sehr froh drum, denn ihr seid sehr tierlieb und es macht euch total viel Spass. Zurück zu dem Abend. Der Cheesecake war hervorragend – wenn ihr mich fragt kann man bei einen Cheesecake eigentlich nicht viel falsch machen. Da meinte Nadja, dass sie und ihre Freundinnen eine Menge Cheesecake-Rezepte ausprobiert hätten, und dass es ein Rezept gibt, das alle anderen ausgestochen hat – der einzig wahre weltbeste Cheesecake. Ich wurde natürlich hellhörig – das wir nicht den besten Cheesecake backen, liess mich natürlich nicht los (siehe Willkommen, Immer mit dem Besten zufrieden :-). Nun, das ist er. Original kommt das Rezept aus einem alten Kochbuch „Moosewood Cookbook“. Seit dem wird nur nach diesem Rezept gebacken, wenn wir Lust haben auf einen klassischen New York Cheesecake. Ganz nach dem Motto „Never change a winning recipe“. Danke, Nadja!

Der Cheesecake muss am Vortag gebacken werden.

Zutaten

für eine Springform von 26 cm (Innendurchmesser 24 cm)

Boden

200 g Vollkornkekse (ich nehme jeweils Digestive-Kekse von Coop, macht 14 Kekse. Haferkekse gehen auch, oder auch fein – Butter-Sablés für einen mehr buttrigen Geschmack)
50 g Butter
1 EL Honig
1 EL Mehl
Optional: etwas Zimt

Füllung

450 g Doppelrahmfrischkäse (ich: Philadelphia)
75 g Zucker
4 Eier
1 Vanillestängel
1 Zitrone

Topping

470 g Sauerrahm (ich: Crème fraîche)
115 g Zucker

Zum Servieren

250 g Himbeeren
250 g Blaubeeren

Auch fein als Alternative: Erdbeer-Coulis aus 250 g pürierter Erdbeeren mit einem Spritzer Zitronensaft und etwas Puderzucker nach Geschmack.

Zubereitung

Den Ofen auf 190 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Eine 26er-Tortenform (Innendurchmesser ist 24 cm) mit Backpapier auskleiden und die Wände mit Butter einfetten (24er-Tortenform ginge sicher auch, ich habe ihn lieber nicht zu hoch).

Für den Boden die Kekse im Cutter zu Pulver zermahlen. Die Butter schmelzen, mit dem Honig und dem Mehl zum Pulver geben und vermischen. Nach Belieben dezent mit Zimt abschmecken. Die Mischung gleichmässig auf dem Boden der Springform verteilen und gut festdrücken.

Für die Füllung den Frischkäse mit dem Zucker und den Eiern in der Küchenmaschine oder mit einem Schwingbesen verrühren. Das Vanillemark auskratzen, die Zitronenschale fein abreiben, den Saft auspressen. Alles unter die Frischkäse-Mischung rühren. Die Füllung auf den Kuchenboden giessen und den Kuchen ca. 35 Minuten in Ofenmitte backen, bis die Käsemasse gestockt ist. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen.

Den Ofen nochmals auf 190 Grad vorheizen.

Für das Topping Crème fraîche mit dem Zucker mischen und auf den Kuchen giessen. Den Cheesecake noch für 8 Minuten in den Ofen schieben. Herausnehmen. Abkühlen lassen. Mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen. Das ist wichtig, der Kuchen lässt sich sonst nicht schneiden.

Mit den Beeren oder dem Coulis servieren.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in: Desserts, Rezepte

von

Mein Name ist Lena. Kochen war schon immer eine grosse Leidenschaft. Dieser Blog ist aus dem Bedürfnis heraus entstanden, für meine Kinder Emma & Moritz unsere gemeinsamen Erlebnisse rund um Kochen und Geniessen in einer Art Kochtagebuch festzuhalten. Ob zu Hause, auf Reisen oder unterwegs in unserem geliebten Zürich. Ich freue mich, auch mit euch diese Momente und unsere Lieblingsrezepte zu teilen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s