Monat: Januar 2022

Schinken im Teig – ein Winter-Klassiker

Liebe Emma, lieber Moritz. Heute kam die Kindergartenpost. Morgen dürft ihr im Kindergarten mit dem Pinguin-Flugzeug zum Südpol fliegen, und bei der Gelegenheit auch eure Pässe eigenhändig basteln – wie aufregend. In unserer Küche sind Winter-Klassiker angesagt. Schinken im Teig gibt es jeweils zwischen den Festtagen, oder unmittelbar danach im Januar. Bevor die Läden für die Weihnachtsfeiertage schliessen, besorge ich gerne einen geräucherten Nussschinken, der gut die ganzen Festtage im Kühlschrank hält. Man kann spontan einen Hefeteig dazu ansetzen – und mit ein paar einfachen Beilagen hat man ein schmackhaftes und doch nicht alltägliches Gericht. Beim Teig ist alles möglich: Pizzateig, Briocheteig, Sauerteig. Mein aktueller Favorit ist ein Zopfteig, welchen ich nach einem Rezept aus le menu zubereite. Als Beilage auf jeden Fall ein Nüsslisalat, am besten direkt vom Bauer. Weiter geht’s mit dem Rezept:

Glückskekse – same procedure as every year

Liebe Emma, lieber Moritz. Seit gestern schreiben wir das Jahr 2022 – unser sechster Silvester mit euch. Ich feiere gerne Silvester – für mich ein Symbol des Neubeginns, und ich mag Neubeginn in jeglicher Hinsicht. Am liebsten verbringe ich Silvester in unserem kleinen Familienkreis. In diesem Jahr hatten wir sogar das Glück, dass auch unsere Grossmama aus der Ukraine mitgefeiert hat. Diese Glückskekse gehören zu einem Silvesterabend bei uns dazu. Ich bin jedesmal überrascht, wie gut die Sprüche passen. Dieses Jahr habe ich eine Reise gezogen – und ich liebe reisen. Kulinarisch gesehen darf es bei Apéro-Häppchen noch etwas aufwendiger sein – mit selbstgemachten Blini zum Kaviar und dem weltbesten Brioche zu Foie Gras. Der Hauptgang hingegen sollte möglichst keine Vorbereitung abverlangen – es bleibt also bei den Klassikern wie Fondue Chinoise, Käse-Fondue oder Raclette. Was für uns sonst noch zu einem gelungenen Silvester dazu gehört: Eine Tischbombe, beziehungsweise zwei – für euch Kaviar auf selbstgemachten Blini mit Sauerrahm – für mich Salat Olivier, hierzulande als russischer Salat oder in Piemont als Insalata russa bekannt. …