Liebe Emma, lieber Moritz. Heute kam die Kindergartenpost. Morgen dürft ihr im Kindergarten mit dem Pinguin-Flugzeug zum Südpol fliegen, und bei der Gelegenheit auch eure Pässe eigenhändig basteln – wie aufregend. In unserer Küche sind Winter-Klassiker angesagt. Schinken im Teig gibt es jeweils zwischen den Festtagen, oder unmittelbar danach im Januar. Bevor die Läden für die Weihnachtsfeiertage schliessen, besorge ich gerne einen geräucherten Nussschinken, der gut die ganzen Festtage im Kühlschrank hält. Man kann spontan einen Hefeteig dazu ansetzen – und mit ein paar einfachen Beilagen hat man ein schmackhaftes und doch nicht alltägliches Gericht. Beim Teig ist alles möglich: Pizzateig, Briocheteig, Sauerteig. Mein aktueller Favorit ist ein Zopfteig, welchen ich nach einem Rezept aus le menu zubereite. Als Beilage auf jeden Fall ein Nüsslisalat, am besten direkt vom Bauer. Weiter geht’s mit dem Rezept:
Zutaten
für 6 Personen
Teig
250 g Zopfmehl
0.5 TL Salz
0.5 TL Zucker
10 g Hefe, zerbröckelt
1.5 dl Vollmilch
30 g Butter
1 Eigelb
1 EL Vollrahm
1 Nussschinken geräuchert, ca. 1.2 kg (meiner auf dem Foto war 950 g, dafür habe ich etwas weniger Teig gemacht)
4 EL Senf (für einen kleineren Schinken von 950 g reichen 2 EL)
4 EL Honig (für einen kleineren Schinken von 950 g reichen 2 EL)
Zubereitung
Schinken in siedendem Wasser 80–90 Minuten (bzw. nach Packungsbeilage) pochieren. Aus dem Wasser nehmen, Schwarte mit einem Messer wegschneiden, auskühlen lassen. Senf mit Honig verrühren, Schinken damit bestreichen.
Mehl, Salz und Zucker mischen, eine Mulde formen. Hefe in wenig Milch auflösen, mit restlicher Milch und Butter in die Mulde geben. Zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1.5 Stunden aufs Doppelte aufgehen lassen. Eigelb mit Rahm mischen.
Teig auf wenig Mehl zu einem Rechteck von 30×50 cm (beziehungsweise auf eine Grösse, bei der man den Schinken darin gut einpacken kann) auswallen. Schinken auf die Mitte legen, einpacken, auf das vorbereitete Blech legen. Eigelb mit Rahm verrühren, Teig damit bestreichen.
In der Mitte des auf 180°C vorgeheizten Ofens 35–40 Minuten backen.


