Gebäck, Rezepte
Hinterlasse einen Kommentar

Madeleines mit Brombeeren – die Farben des Spätsommers auffangen

Liebe Emma, lieber Moritz. Zu diesem Blogbeitrag hat mich wieder mal die Foodblogs Schweiz Community inspiriert. Überhaupt finde ich es das Schöne am Kochen – es lebt von Inspiration jeglicher Art. Vom Marktbesuch. Von einer Kindheitserinnerung, die einem plötzlich wieder präsent wird. Die Madeleines sind DER Inbegriff einer Kindheitserinnerung, wie Marcel Proust schon in seinem Buch „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ beschrieben haben soll.

Ihr mögt Madeleines, und ich backe sie immer wieder. Es gibt einige sehr detaillierte Abhandlungen dazu, wie man die perfekten Madeleines hinbekommt, wie hier oder hier. Vor allem wird bei jedem Rezept mit anderen Temperaturen gebacken. Ihr mögt sie ohne Guss, ich habe zwischendurch gerne einen Farbtupfer oben drauf in Form einer Beerenglasur. Und hier das einfache und gelingsichere Rezept dazu. Der Teig kommt aus dem Le Cordon Bleu Kochbuch, welches mir eure Grossmami zum Geburtstag geschenkt hat.

Zutaten
für 12 Madeleines

2 Eier
65 g Zucker
20 g Honig
1 Vanilleschote, Mark ausgelöst
30 ml Milch
100 g Mehl
1 TL Backpulver
100 g Butter geschmolzen
(optional) etwas Zitronenabrieb
(optional) 12 Brombeeren oder Himbeeren

Butter für die Form
Mehl für die Form

Guss und Deko
ca. 30 g Brombeeren
80 g Puderzucker
ca. 1 TL Zitronensaft (oder mehr)
ca. 1 TL Wasser (oder mehr)

12 kleinste Brombeeren für die Deko

Zubereitung

In einer Schüssel Eier und Zucker mit dem Schneebesen aufschlagen. Honig und Vanillemark hinzufügen. Die Hälfte der Milch untermischen. Mehl mit Backpulver mischen und in die Masse unterrühren, dann die restliche Milch. Am Schluss die geschmolzene Butter untermischen. Mit Frischhaltefolie zudecken und in den Kühlschrank für mindestens 2 Stunden oder über Nacht stellen. Sehr wichtig ist es, dass der Teig vor dem Backen richtig kalt ist.

Die Form sehr gut ausbuttern, dann mit etwas Mehl bestreuen, Mehlreste entfernen. Den Teig auf 12 Mulden verteilen. Je eine Brombeere oder Himbeere in den Teig in jeder Mulde reintun – falls die Brombeeren sehr gross sind, nur 1/2 pro Mulde.

Die Madeleines lassen sich auf verschiedene Arten gebacken:

  • Bei 180 Grad Ober-/ Unterhitze in der Ofenmitte 10-12 Minuten backen
  • Ofen auf 200 Grad vorheizen (Ober-/Unterhitze, Ofenmitte), Madeleines reintun, Temperatur auf 180 reduzieren. Backen ca. 10-12 Minuten
  • Bei 190 Grad Umluft (Ofenmitte) ca. 10 Minuten backen

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Madeleines am ehesten ihre typischen Bäuchlein bekommen, wenn man mit Umluft backt. Deshalb ist dies meine bevorzugte Variante.

Die Madeleines direkt nach dem Backen aus der Form stürzen.

Für die Glasur die Brombeeren mit Wasser und Zitronensaft mit Hilfe einer Gabel zerdrücken, durch ein Sieb streichen. Puderzucker dazu geben und verrühren. Falls die Glasur zu dickflüssig ist, mehr Zitronensaft reintun.

Auf die abgekühlten Madeleines mit Hilfe eines Teelöffels etwas Glasur streichen (sie müssen nicht alle bedeckt sein), eine kleine Brombeere oben drauf tun. Die Glasur fest werden lassen.

Enjoy!

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in: Gebäck, Rezepte
Getaggt mit:

von

Mein Name ist Lena. Kochen war schon immer eine grosse Leidenschaft. Dieser Blog ist aus dem Bedürfnis heraus entstanden, für meine Kinder Emma & Moritz unsere gemeinsamen Erlebnisse rund um Kochen und Geniessen in einer Art Kochtagebuch festzuhalten. Ob zu Hause, auf Reisen oder unterwegs in unserem geliebten Zürich. Ich freue mich, auch mit euch diese Momente und unsere Lieblingsrezepte zu teilen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s